Kategorie: Allgemeines (Seite 1 von 115)

Auf den Spuren der griechischen Geschichte

Wir kennen doch alle die Geschichten unserer Eltern, Großeltern und Lehrer von den unglaublichsten und spannendsten Klassenfahrten ihrer Jugend. Unsere Kursfahrt nach Thessaloniki, in die zweit größte Stadt Griechenlands, war mindestens genauso erlebnisreich und erzählenswert – wenn nicht sogar mehr.
Gleich nach der Ankunft begann unser Abendteuer. Mit einem Bus zum Hotel gebracht, die Zimmer bezogen und schon ging es auf zur Uferpromenade, an der wir viele der schönen Abende ausklingen ließen. Immer begleitet von Herrn Serafini, dem Kopf der Unternehmung, und Herrn Neugebauer, unserer Geheimwaffe, erkundeten wir in den folgen Tagen die Metropole. Wir besuchten Museen, Kirchen, Ruinen und Denkmäler und lernten viel über Thessaloniki und seine Geschichte. Nicht zuletzt, weil jeder Schüler einen kleinen Vortrag vorbereitete, um die einzelnen Sehenswürdigkeiten der Gruppe näher zu bringen. Auf unseren Touren durch die Stadt legten wir im Schnitt stolze 10 km pro Tag zurück, was natürlich kein Kinderspiel war. Deswegen versteht sich auch, dass wir an einem Tag einfach auch mal chillen mussten. Nach einer erholsamen Nacht ging es mit der Fähre zu einem nahegelegenen Strand, an dem wir mal so richtig abspannen und das wunderbare Wasser genießen konnten. Aber natürlich hatten wir nicht nur an einem Tag Freizeit. Die Nachmittage und Abende verbrachten wir am Pool oder in einem der zahlreichen Kneipen und Restaurants. Mein Persönlicher Favorit – Gyros mit Pita und natürlich „Moussaka“ – sehr typisch für Griechenland. Aber auch der Feta, der schon fast synonym für Griechenland verwendet wird, oder einfach nur der gute Fisch, waren eine unglaubliche Erfahrung für unsere Gaumen. Das Bildungs-Freizeit-Verhältnis hat also super gestimmt. Neben der unzähligen Sehenswürdigkeiten, die wir bestaunen konnten, waren es aber vor allem das Wetter, der gemeinsame Humor und der gegenseitige Respekt, die für die unvergesslichen Momente gesorgt haben. Auch die Insider, die in den vergangenen Tagen entstanden sind, werden uns mit Sicherheit auch die nächsten Wochen nicht mehr aus dem Kopf gehen – 🐅🐶🚁🦫🍆🪵🍺🇬🇷.
Ein großes Dankeschön geht deswegen an Herrn Serafini und Herrn Neugebauer, die den Mut hatten für uns 20 „reife“ Jugendliche die Verantwortung zu übernehmen und uns diese tollen Erlebnisse ermöglicht haben. Text und Foto: Linus und UN – Bildergalerie

Besuch der Gedenkstätte Auschwitz

Ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte – daran erinnert, wurden die Gaußianer die in der Fahrtenwoche die Gedenkstätte im polnischen Auschwitz-Birkenau besuchten.

Thessaloniki 2023

Eintauchen in die griechische Geschichte, das griechische Essen und die griechische Kultur kennenlernen – all das können/werden 20 Gaußianer in der sogenannten Fahrtenwoche.

Die FLICKR Bildergalerie wird täglich mit Bildern und Videos aktualisiert.

Die Schüler haben sich mit vielfältigen Themen sehr umfangreich rund um Griechenland beschäftigt.

Als PDF Download werden sie fortan zur Verfügung stehen. Danke für die fleißige Arbeit.

Griechische Küche Griechische Kunst in der AntikDie Gärten von Thessaloniki

Das Stadtviertel LadadikaGriechische PhiliosphieWeißer Turm und sein Palast

Archäologisches MuseumGeschichte Griechenlands in der Antike und in der Moderne

Römische AgoraOsios David und Kloster VlatadonGriechische Literatur in der Antike

PCK Preis für naturwissenschaftliche Exzellenz für Carla Buchholz

Jedes Jahr können sich Abiturient:innen von Schulen der Uckermark für den PCK Preis für naturwissenschaftliche Exzellenz bewerben. Insgesamt werden sechs Preise verliehen.
In diesem Jahr verlieh PCK im Rahmen der Zeugnisausgabe am Carl-Friedrich-Gauß Gymnasiums in Schwedt erstmalig einen siebten Exzellenzpreis.

Carla Buchholz verabschiedet sich nach zehn Jahren Schaffenskraft am Gauß Gymnasium in den wohlverdienten Ruhestand. Für die PCK war es der Anlass das Engagement von Carla Buchholz mit einem Exzellenzpreis im Bereich Engagement, Bildung und Zusammenarbeit zu ehren.

Schwedt, 30.06.2023: Zeugnisausgabe Gauß-Gymnasiasten, Foto: OV

Wichtig für die Vergabe eines Exzellenzpreises sind die Noten, die Teilnahme an Wettbewerben sowie das gesellschaftliche Engagement. Mit jährlichen Exzellenzpreisträgern am Gauß kann man Carla Buchholz getrost sehr gute Noten ausstellen. Mit drei Jahren Krisenmanagement während der Corona-Pandemie hat sie an einem harten Wettbewerb erfolgreich teilgenommen. Ihr Engagement für ihre Schule stand in allen Belangen außer Frage. Sie war eine Direktorin, zu der PCK immer einen guten und stabilen Kontakt hatte. Ob nun Projekte, Wandertage und Kooperationen – Carla Buchholz stellte sicher, dass die Zusammenarbeit im Interesse ihrer Schüler und Lehrer funktionierte. Carla Buchholz musste man nie lange nachtelefonieren oder sie suchen. Sie war da und präsent – für ihre Schule, ihre Schülerinnen und Schüler und ihre Kollegen.

PCK sagte DANKE für 10 Jahre und wünscht Frau Buchholz alles Gute.

Ältere Beiträge