
Bildimpressionen eines tollen, gelungenen und erfolgreichen Tag der offenen Tür 2023. Fotos: GaußGym
Was für eine Geschichte! Nur zwei Tage vor Meldeschluss im Dezember 2022 unterhielten sich bei einem Tripp zu ALBA BERLIN zwei Schüler aus der zehnten Klasse, Noel und Vitus, mit ihrem Sportlehrer Herrn Neugebauer über den Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. In diesem Gespräch stellte sich heraus, dass sich an unserer Schule mindesten sieben gute Basketballer der WK II befinden die an diesem Wettbewerb sich beteiligen könnten. Warum sind wir nicht beim Regionalfinale dabei?
Noch am selben Tag wurde unser Schulteam angemeldet, sieben Schüler erklärten ihre Bereitschaft im Januar als Gauß Gymnasium anzutreten, um die Ära der erfolgreichen Basketballteams am Gauß fortzuführen. Der ganz große Wurf gelang im Regionalfinale dann aber nicht, im Finale unterlagen die Schwedter dem Paulus Praetorius Gymnasium aus Bernau nur mit acht Punkten Differenz (41:33). Die Silbermedaille wurde durch zwei klare Siege gegen Schwanebeck und Eberswalde erspielt.
Als Betreuer sprang kurzfristig einen Tag vor dem Wettkampf Herr Buckow vom Fahrdienst VIACOSA ein, dem unser Dank an dieser Stelle erreichen möge 🙂 Der Schwedter Basketballverein BG 94 Schwedt mit einer Spieluhr aus, damit das Turnier in Schwanebeck in gewohnt guter Qualität ablaufen konnte. DANKE!
Nach 3 Jahren Zwangspause werden 2023 die Schultüren des Carl–Friedrich–Gauß–Gymnasiums für einige Stunden weit geöffnet. Am Freitag, dem 20. Januar, lädt das Schwedter Gymnasium in der Zeit von 16 bis 19 Uhr zum traditionellen Tag der offenen Tür ein. Das breite Spektrum des Schwedter Gymnasiums wird sowohl von seinen Lehrern als auch von seinen Schülern präsentiert. Die Neun- und Zehnklässler freuen sich darauf, interessierte Schüler der Grundschulen und ihre Eltern innerhalb einer halben Stunde durch das moderne Gebäude zu führen. Herzlich willkommen sind auch Anwohner, ehemalige Lehrer und Schüler sowie alle Neugierigen aus Schwedt und Umgebung. Die erste Führung beginnt ca. 16.15 Uhr im Foyer der Schule.
Im gesamten Schulhaus werden Lehrer und Schüler die verschiedenen Fachbereiche vorstellen und hoffen, die Neugier der Gäste zu wecken. Sowohl Eltern als auch eventuell zukünftige Schüler können ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen, in den Naturwissenschaften kann man spektakuläre Experimente durchführen und in den Gesellschaftswissenschaften wird unter anderem über den vielfältigen Einsatz moderner Medien informiert. Weitere Fächer wie Mathematik, Deutsch, Französisch, Latein oder Russisch geben Einblick in den Unterrichtsalltag oder locken mit verschiedenen Quizspielen.
Die kunstinteressierten Gäste sollten nicht vergessen, die zahlreichen Bilder und Collagen in den hellen Schulfluren zu betrachten, die im Unterricht oder in der Kunst AG entstanden sind. Auch ein Besuch des Kunstraumes lohnt sich, denn hier sind die Ergebnisse der talentierten Schüler unserer Schule zu sehen. Wer es sportlich mag, kann seine Kräfte beim Ergometerrudern unter Beweis stellen. Das Foyer der Schule wird in eine Begegnungsstätte umgestaltet, hier können auch Gespräche mit der Schulleitung oder mit Lehrern und Schülern der Schule geführt werden. Auch der Schulverein, der seit mehr als 20 Jahren maßgeblich an der Umsetzung zahlreicher Projekte der Fachbereiche beteiligt ist, wird über seine Aktivitäten informieren. Darüber hinaus werden Vertreter der Elternkonferenz gern und offen auf Fragen der interessierten Eltern antworten.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe in der Cafeteria.
Lehrer und Schüler des Gymnasiums hoffen, dass dieser Nachmittag den Besuchern zeigt, dass das Lernen hier auch Spaß macht und dass – wie in den vergangenen Jahren – zahlreiche Neugierige den Weg in das Schwedter Gymnasium finden.
Carla Buchholz, Schulleiterin
© 2023 Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/Oder
Theme von Anders Norén und Lukas (beide) — Hoch ↑