Kategorie: Künste (Seite 1 von 16)

Theaterkurs Klasse 10 räumt ab!

  Video

Wie ein bunter Kranich flog der Theaterkurs Klasse 10 des Carl-Friedrich-Gauß Gymnasiums in den letzten Wochen und Monaten durch die Uckermark und drehte fleißig seinen ersten Kurzfilm zum Thema „Zukunft in der Uckermark“. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler sollte belohnt werden, denn mit ihrem Kurzfilm „VielfaltUM“ belegten sie am 28.10.21 beim ersten Filmfestival der Region den 1. Platz. Das durch die Stadtwerke Schwedt organisierte Filmfestival „Bunter Kranich“ zum 15 jährigen Jubiläum des Filmforums Schwedt, war somit ein voller Erfolg für die theaterbegeisterten Schülerinnen und Schüler. Aus vier tollen und kreativen Kurzfilmen von jungen Filmemachern aus Schwedt erhielten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse den „Mutpreis“, weil sie in ihrem Beitrag mit Sprechszenen arbeiteten und das vorgegebene Thema eindeutig trafen, so die Argumentation der Jury. Neben dem Aufzeigen beruflicher Möglichkeiten in der Region griffen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Film die Gesundheitsversorgung sowie die Freizeitgestaltung in der Uckermark auf. Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern des Theaterkurses Klasse 10 zu ihrer kreativen Leistung und zu ihrem tollen Erfolg!

 

ANGST – ein Theaterstück der 12.Klassen

Die für den  21.03.2019 um 19.00 Uhr in in der AULA des Gauß Gymnasiums geplante Veranstaltung fällt ersatzlos aus.

 

DS Kurse Klasse 9 und Klasse 10 spielen groß auf

MONTAG, den 25.6.2018 und DIENSTAG, den 26.6.2018 – jeweils 19.00 Uhr – AULA – Die DS Kurse unserer 9.und10.Klassen zeigen Euch zwei unterhaltsame Stücke aus dem Leben.

Gaußkultur – eine neue Tradition?!

 „Gaußkultur“ – Was ist das? Das wird sich wohl der ein oder andere Schüler fragen.  Diese Leistungsschau der Musik-, Kunst- und DS-Kurse der Jahrgangsstufe 12 erlebte am 10.04.2018 eine Premiere. Erstmals wurde ein solches Event größtenteils von Schülern vorbereitet und durchgeführt. Nach wochenlanger Planung  war es endlich soweit: die Türen wurden geöffnet und die ersten Besucher nahmen ihre Plätze ein.  Nach musikalischer Einleitung und Begrüßung folgte ein sehr abwechslungsreiches Programm. Besonders die Performances der DS-Schüler hinterließen bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck und diverse Gefühle. Je nach Thema der Performance konnten diese ganz unterschiedlich ausfallen. Die Besucher schwankten somit zwischen Trauer, Mitgefühl, Wut oder auch Freude. Das konnte besonders durch die überzeugende darstellerische Leistung aller Mitwirkenden erreicht werden. Auch die gespielten Orte könnten nicht unterschiedlicher sein: ob auf der Toilette, im Familienhaus oder in der Phantasiewelt, eine Abwechslung war definitiv garantiert. Diese trifft ebenso auf die gezeigten Kunstfilme zum Thema „Erfindungen verändern unser Leben“ sowie auf die gedrehten Musikvideos zu. Alle wurden im Vorfeld gedreht und nun erstmals der breiten Öffentlichkeit gezeigt. Weiterlesen

Ältere Beiträge