Kategorie: Allgemeines (Seite 1 von 117)

Perspektivworkshop

Am 28.11.2023 fand unser 1. Perspektivenworkshop mit der Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen statt. Dazu hat das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium seine Türen für mich geöffnet.
In diesem Workshop waren Schülerinnen und Schüler der 8.-10. Klasse beteiligt und haben sich kritisch den Fragen bezüglich der Stadtpolitik/Stadtverwaltung gestellt. Das große Thema hinter diesen Fragen “ Bei welchen Entscheidungen, Vorhaben oder Themen in der Stadt wollt ihr in Zukunft mitsprechen oder sogar mitbestimmen“ ist auch das der anderen Workshops, die in der Vergangenheit schon mit den Stadtverordneten, der Stadtverwaltung und der Akteure der Jugendarbeit in Schwedt/Oder stattfanden.

Nun folgen noch einige Workshops an anderen Schulen, danach ist die Analysephase beendet. So kommen wir unserem großen Ziel, die Kinder- und Jugendbeteiligung in Schwedt/Oder zu verankern, etwas näher.

Vielen Dank an das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, für die Teilnahme, vielen Dank an die tollen jungen Menschen, die mir diese „Tür“ am Dienstag geöffnet haben. Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Fotos und Text: K.Lemke – Kinder-und Jugendbeauftragte der Stadt Schwedt

Bürgervorlesung

Ehre wem Ehre gebührt

Ein Baum für ein Lebenswerk

„Das Ergebnis habe ich schon, nun brauche ich nur noch den Weg der zu ihm führt.“ C.F.Gauß

Mit diesem Zitat begann schon die Karte zur feierlichen Verabschiedung von Frau C. Buchholz, unserer langjährigen Schulleiterin des Gauß-Gymnasiums.

Da es Beamten untersagt ist, durch Schenkungen Eigentum zu erwerben, suchte das Gremium der Elternsprecher bereits seit März 2023 nach einem würdigen Geschenk zum Abschied.

Eine Baumpflanzung im Schwedter Landgrabenpark war das Ergebnis der Suche.

Am 24.11.2023 fand die Baumpflanzung eines Walnussbaumes zu Ehren von Frau C. Buchholz, Direktorin des C.-F.-Gauß-Gymnasium a.D., statt. Dank des Engagements von Eltern und Schülern konnte dieser Pflanztermin in einem sehr würdigen Rahmen und bei besten Wetterbedingungen stattfinden. 

Ein auf Gitarre gespielter Blues von Zuzanna Marciszewka (11a) und  Anna Saritas (10b) sorgte für die musikalische Umrahmung. 

Außerdem nahmen die Schülersprecher Finn Lauter, Lea-Marie Zürner, der amtierende kommissarische Schulleiter Herr Wieland sowie Vertreterinnen der Elternsprecher und Herr Buchholz (ebenfalls Lehrer a.D.) an diesem feierlichen Termin teil, der nur durch das Zusammenwirken aller so gelingen konnte. 

Frau Buchholz freute sich sehr und war gerührt über diese Aktion sowie das große Engagement und lud alle ein, zukünftig hier an diesem Baum im Herbst Nüsse zu sammeln. Nüsse –  sie stehen sinnbildlich für Nervennahrung – das, was alle Schüler und Schülerinnen, das Lehrpersonal und auch die Eltern so oft ganz dringend benötigen.

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden – auch im Namen von Frau Buchholz. 


Thea Trapp (Vorsitzende der Elternkonferenz)

Terminkalender 2023-2024

Der Terminkalender unserer Schule wurde aktualisiert. Hier (PDF)

Stand: 27.11.2023

Ältere Beiträge