Der 21.Juni ist der Tag der Sommersonnenwende, doch bereits seit 2014 findet an diesem Tag noch ein anderes, ganz besonderes Ereignis statt: der „Ocean Sampling Day“. Was ist das überhaupt? Sampling kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Probenent-nahme“. Genau das erklärt das Prinzip des OSD. Es ist ein zentraler Tag, an dem Wissenschaftler, Schulklassen, Vereine sowie interessierte Privatpersonen auf der ganzen Welt Wasserproben von Flüssen und Meeren nehmen. Zusammen mit einem sogenannten Sampling Kit sowie dem OSD-Handbuch geht dies kinderleicht. Vor Ort werden pH-Wert sowie Temperatur gemessen und die sich im Wasser befindenden Mikroorganismen in einem Filter gesammelt. Die Proben werden anschließend nach Bremen geschickt, wo sie ausgewertet werden. Ziel dabei ist es, eine Momentaufnahme der Mikroorganismen in Flüssen, an Küsten und an Meeren zu kreieren sowie naturwissenschaftliches Interesse zu fördern. Dieses Jahr ging es vor allem um Flüsse, die in Deutschland entspringen. Weiterlesen